Cookie-Richtlinie

Was ist ein Keks?

Cookies sind Textdateien, die kleine Informationsmengen enthalten, die auf Ihren PC, Ihr Mobiltelefon oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet. Cookies sind nützlich, da sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen.

Persistente Cookies – diese Cookies verbleiben auf dem Gerät eines Benutzers für den im Cookie angegebenen Zeitraum. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses bestimmte Cookie erstellt hat.

Sitzungscookies – Diese Cookies ermöglichen Website-Betreibern, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Sitzungscookies werden temporär erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden alle Session-Cookies gelöscht.

Cookies erledigen viele verschiedene Aufgaben, wie z. B. das effiziente Navigieren zwischen Seiten, das Speichern Ihrer Präferenzen und das allgemeine Verbessern der Benutzererfahrung. Sie können auch dazu beitragen, dass Anzeigen, die Sie online sehen, für Sie und Ihre Interessen relevanter sind.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter allaboutcookies.org und youronlinechoices.eu .

Auf dieser Website verwendete Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller auf der Website verwendeten Cookies nach Kategorie.

Unbedingt erforderliche Cookies – Diese Cookies ermöglichen Dienste, die Sie speziell angefordert haben. Für die unbedingt erforderlichen Arten von Cookies ist keine Zustimmung erforderlich.

Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können, wie z. B. den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können von Ihnen angeforderte Dienste wie die Buchung eines Zimmers nicht bereitgestellt werden.

Performance-Cookies – Diese Cookies sammeln anonyme Informationen zu den besuchten Seiten. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, beispielsweise welche Seiten Besucher am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise der Website zu verbessern.

Funktionalitäts-Cookies – Diese Cookies merken sich Entscheidungen, die Sie treffen, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um Änderungen zu speichern, die Sie an Textgröße, Schriftarten und anderen Teilen von Webseiten vorgenommen haben, die Sie anpassen können. Sie können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, um die Sie gebeten haben, wie z. B. das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert werden und sie können Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen.

Verwenden von Browsereinstellungen zum Verwalten von Cookies

Das Hilfemenü in der Menüleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser daran hindern, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie den Browser benachrichtigen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, und wie Sie Cookies insgesamt deaktivieren können. Sie können ähnliche Daten, die von Browser-Add-Ons verwendet werden, wie z. B. Flash-Cookies, auch deaktivieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen des Add-Ons ändern oder die Website des Herstellers besuchen.

Da Cookies es Ihnen jedoch ermöglichen, einige der wesentlichen Funktionen der Website zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, sie aktiviert zu lassen. Wenn Sie beispielsweise Cookies blockieren oder anderweitig ablehnen, können Sie beispielsweise keine Buchung abschließen. Wenn Sie Cookies aktiviert lassen, denken Sie daran, sich abzumelden, wenn Sie die Nutzung eines gemeinsam genutzten Computers beenden.